Leichte Sprache

Das ist die Internet-Seite vom Service-Portal
Des Land-Kreises Rhein-Neckar-Kreis in leichter Sprache.

Diese Seite soll allen Menschen helfen www.service-rnk.de zu verstehen.

Wer braucht leichte Sprache

Leiche Sprache ist für Menschen, die zum Beispiel:

  • kein gutes Deutsch können
  • nicht gut lesen können
  • eine geistige Behinderung haben
  • Schwierig-Keiten beim Lernen haben

Wie funktioniert die Seite?

Die Seiten sind immer gleich aufgebaut.
Klicken Sie unten auf einen Bereich.
Dann sehen Sie mehr Informationen dazu.

Oberer Bereich

Der obere Bereich besteht aus 2 Teilen.

Logo Rhein-Neckar-Kreis mit Text "Service-RNK Ihr digitales Landratsamt"

Links oben ist immer unser Logo.
Klicken Sie auf das Logo.
Das bringt Sie immer zur Start-Seite.

Rechts oben sind die Suche
Und das Menü.

Symbol einer Lupe mit Text "Suche", 3 horizontale Balken mit Text "Menü"

Klicken Sie auf die Lupe.
Es öffnet sich ein Such-Fenster.

weißes Suchfeld mit Text "Geben Sie einen Suchbegriff ein" und Symbol einer Lupe

Klicken Sie auf „Geben Sie einen Suchbegriff ein".
Tippen Sie ein Wort ein.
Klicken Sie auf die Lupe daneben.
Dann startet die Suche.
Über das „x“ oben rechts können Sie die Suche schließen.

geöffnetes Menü mit den Bereichen der Seite

Neben der Suche ist die Navigation.
Klicken Sie auf die 3 Striche.
Dann öffnet sich die Navigation.

Die Internet-Seite hat 6 Bereiche:

  • Dienst-Leistungen
  • Online-Termin-Vereinbarung
  • Kontakt & Öffnungs-Zeiten
  • Ämter-Übersicht
  • Häufig gefragt
  • Sichere Daten-Übermittlung

Klicken Sie auf ein Thema.
Dann befinden Sie sich auf der gewählten Seite.
Klicken Sie auf das „x“.
Dann schließt sich die Navigation.

Mittlerer Bereich

Hier ist der Inhalt der Seite.

Rechts ist oft ein zusätzlicher Block.
Da stehen zum Beispiel Kontakt-Informationen.
Und Öffnungs-zeiten.

Unterer Bereich

Hier sind unsere Kanäle auf Soziale Medien.

Text "Besuchen Sie uns auf" und Symbole der Soziale Medien Seiten

Klicken Sie auf ein Logo.
Dann sind Sie auf unserem Kanal.

Hier sind unsere Kontakt-Daten:

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg
E-Mail: post@rhein-neckar-kreis.de
Telefon: 0 62 21 52 29 14 77

Hier sind unsere Öffnungs-Zeiten.
Von hier aus können Sie zu unserem Feed-Back-Formular
Und zur Termin-Anfrage gehen.

Deutsche Flagge und Text "Deutsch (German)"

Ganz rechts ist ein Übersetzer.
Klicken Sie auf "Deutsch (German)".
Es öffnet sich eine Fläche mit weiteren Sprachen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Die Seite wird nun in der gewählten Sprache angezeigt.

Darunter sind Verlinkungen zu oft gesuchten Seiten.
Verlinkungen sind Texte oder Bilder, auf die geklickt werden kann.
Diese bringen Sie auf neue Seiten.

Hier sind auch Verlinkungen zu wichtigen Seiten:

  • Leichte Sprache:
    Diese Seite.
  • Gebärden-Sprache:
    Unsere Seite, erklärt in Gebärden-Sprache.
  • Barriere-Freiheit:  
    Hier steht: Unsere Erklärung zur Barriere-Freiheit
  • Impressum:
    Hier steht: Wem gehört die Internet-Seite.
  • Daten-Schutz:
    Hier steht: Wie gehen wir mit Ihren Informationen um
  • Cookie-Einstellungen:
    Hier ist unser Cookie-Tool.
Logo des Chatbots mit Text "service-rnk"

Auf jeder Seite finden Sie rechts unten unseren Chatbot.
Klicken Sie auf den Chatbot.
Geben Sie Ihre Frage ein.
Der Chatbot durchsucht unsere Seite
Und beantwortet Ihre Frage.

blauer Kreis mit Pfeil nach oben und Text "nach oben"

Über den Chatbot finden Sie immer einen Kreis mit "nach oben".
Klicken Sie darauf.
Dann springt die Seite wieder nach ganz oben.

Was steht auf den Seiten?

Startseite

Auf der Startseite ist eine Übersicht zu allen unseren Inhalten.

Ganz oben ist ein großes Bild.
Auf dieses Bild ist eine Suche.
Klicken Sie in die weiße Fläche.
Tippen Sie ein Wort ein.
Klicken Sie auf die Lupe.
Dann startet die Suche.

Darunter sind einige unserer Dienst-Leistungen.
Klicken Sie auf eine Leistung.
Dann sehen Sie mehr Informationen dazu.
Klicken Sie auf "Mehr Leistungen".
Dann sehen Sie mehr Dienst-Leistungen zu diesem Bereich.
Klicken Sie auf "Alle Dienstleistungen".
Dann sehen Sie alle Bereiche unserer Dienst-Leistungen.

Weiter unten ist eine Übersicht zu unserem Service.
Zum Beispiel die Termin-Vereinbarung.
Oder der Kontakt zu uns.
Klicken Sie auf eine Box.
Dann sehen Sie mehr Informationen dazu.

Hier sind die am häufigsten gesuchten Ämter.
Klicken Sie auf ein Amt.
Dann sehen Sie mehr Informationen dazu.
Klicken Sie auf "zur Ämterübersicht".
Dann sehen Sie alle unsere Ämter.

Ganz unten können Sie nach dem passenden Ansprech-Partner suchen.
Klicken Sie dafür auf "Kontakt finden".

Dienst-Leistungen

Hier sind alle unsere Dienst-leistungen.
Klicken Sie auf eine Leistung.
Dann sehen Sie mehr Informationen zu dieser Leistung.

Die Leistungen sind in Themen unterteilt.
Klicken Sie auf ein Thema.
Dann sehen Sie die am häufigsten gesuchten Leistungen zu diesem Thema.
Klicken Sie auf "Weitere Leistungen".
Dann sehen Sie alle Leistungen zu diesem Thema.

Es können auch alle Leistungen als A-Z Liste angezeigt werden.
Klicken Sie auf "A-Z".
Dann sehen Sie alle unsere Leistungen.
Klicken Sie auf "Themen".
Dann sehen Sie wieder die Leistungen in Themen geteilt.

Ganz oben ist eine Suche.
Klicken Sie auf "Dienstleistungen suchen".
Tippen Sie ein Wort ein.
Die entsprechende Dienst-Leistung wird direkt angezeigt.
Löschen Sie das Wort
Oder Klicken Sie auf das "x" daneben.
Dann werden wieder alle Leistungen angezeigt.

Online Termin-Vereinbarung

Wenn Sie persönlich mit uns sprechen möchten.
Dann buchen Sie einen Termin bei uns.

Hier ist ein Link zu unserer Termin-Vereinbarung.
Klicken Sie auf "Termin buchen (Dienstleistung)".
Dann werden Sie zur entsprechenden Seite weiter-geleitet.

Hier können Sie das Amt
Und die gewünschte Leistung auswählen.
Danach müssen Sie Ihre Daten eintragen.
Und dann können Sie aus dem Kalender einen freien Termin auswählen.

Wenn Sie den Termin nicht halten können.
Dann melden Sie es uns.

Kontakt und Öffnungs-Zeiten

Hier sehen Sie alle Informationen zu unseren Standorten.
Hier sind alle Adressen.
Es ist immer eine Anweisung zur Anfahrt vorhanden.
Hier steht welche Ämter in den jeweiligen Standorten vertreten sind.

Ämter-Übersicht

Hier sind alle unsere Ämter.
Klicken Sie auf einen Amt.
Dann sehen Sie mehr Informationen zu diesem Amt.

Ganz oben ist eine Suche.
Klicken Sie auf "Ämter suchen".
Tippen Sie ein Wort ein.
Das entsprechende Amt wird direkt angezeigt.
Löschen Sie das Wort
Oder Klicken Sie auf das "x" daneben.
Dann werden wieder alle Ämter angezeigt.

Häufig gefragt

Hier sind Antworten und Informationen
Zu häufig gefragten Themen.

Sichere Daten-Übermittlung

Hier sind die Service-Konten unserer Ämter.
Über diese können Sie alle Dokumente direkt und sicher an das jeweilige Amt schicken.

Was steht in unserer Erklärung zur Barriere-Freiheit?

Jede öffentliche Stelle muss eine Erklärung zur Barriere-Freiheit haben.
In dieser Erklärung steht:

Wie barriere-Frei ist unsere Internet-Seite?

Es sind nicht alle unserer PDF-Dateien barriere-frei.
Es gibt noch keine Videos in Gebärden-Sprache.

Wo können Barrieren gemeldet werden?

Können Sie etwas nicht verstehen?
Können Sie etwas nicht lesen?
Können Sie etwas nicht hören?
Können Sie unsere Internet-Seite schwer bedienen?
Dann melden Sie sich bei uns.
Wir helfen Ihnen.

Sie erreichen uns unter:

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
69115 Heidelberg
E-Mail: behindertenbeauftragte@rhein-neckar-kreis.de
Telefon: 0 62 21 52 22 46 9

Wir haben danach vier Wochen Zeit zum Antworten.
Antworten oder Helfen wir nicht?
Dann können Sie die
Schlichtungs-Stelle des Landes-Zentrums für Barriere-Freiheit (LZ-BARR)
kontaktieren:

Landeszentrum Barriere-Freiheit
Schlichtungs-Stelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 12 33 93 75
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

Gebärden-Sprache

Jede öffentliche Stelle muss Videos in Gebärden-Sprache haben.
Gebärden-Sprache ist eine Sprache mit Hand-Zeichen.
Menschen die nicht Hören oder Sprechen können unterhalten sich mit Hand-Zeichen.
Die Videos helfen diesen Menschen die Internet-Seite zu verstehen.
Unsere Videos in Gebärden-Sprache finden Sie demnächst auf unserer Seite.

Leichte Sprache

Jede öffentliche Stelle muss eine Seite mit leichter Sprache haben.
Auf dieser Seite sind Sie momentan.
Hier finden Sie die wichtigsten Inhalte in leichter Sprache.
Hier finden Sie den Aufbau der Seite in leichter Sprache.